09-10-2025
·
2 Min Read
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Frankreich ist einer der größten Märkte für Bauprodukte Europas und gleichzeitig einer der am schwersten zugänglichen.
Diese Herausforderungen machen die Veröffentlichung in INIES anspruchsvoll, schaffen aber auch Raum für Differenzierung, da sich Hersteller als konform, schneller auf dem Markt und einfacher in RE2020-Projekten zu spezifizieren hervorheben können.
Mit Emidat vermeiden Hersteller Doppelarbeit und Verzögerungen.
Die endgültigen Ergebnisse können sowohl in INIES als auch in EcoPlatform veröffentlicht werden, sodass Ihre Daten für Lieferanten in Frankreich und ganz Europa verfügbar sind.
So können Ihre Produkte über INIES in RE2020-Projekten spezifiziert werden, während die EPDs in ganz Europa sichtbar bleiben. Dies ermöglicht Ihnen einen schnelleren Zugang zum französischen Markt und verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Im Jahr 2016 startete Frankreich das Pilotprojekt E+C-, bei dem Methoden für energiepositive und kohlenstoffreduzierte Gebäude getestet wurden. Die Ergebnisse flossen in die RE2020 ein, die seit Januar 2022 rechtsverbindlich ist.
Die RE2020 geht über die EU-Vorschriften hinaus:
Im Gegensatz dazu verlangt die überarbeitete EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2024) die Offenlegung des GWP über die gesamte Lebensdauer für neue Gebäude über 1.000 m² ab 2028 und für alle neuen Gebäude ab 2030. Grenzwerte wurden noch nicht festgelegt.
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie den vollständigen Leitfaden zu RE2020, INIES und FDES.
Frankreich hat frühzeitig gehandelt und ist noch weiter gegangen. Mit Emidat sind Sie durch INIES für RE2020 gerüstet und halten gleichzeitig die EPDs mit dem Rest Europas und den kommenden CPR-Vorschriften in Einklang.
Mit Emidat können Sie sowohl FDES- als auch EPD-Zertifikate problemlos bereitstellen, wodurch Sie schneller auf den französischen Markt gelangen und sich einen klaren Wettbewerbsvorteil in Europa verschaffen.
Kontaktieren Sie uns noch heute.